- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
LOMO-Filmsplitter
Zum Trennen von 2x8mm /DS 8 (von 16 mm breiten Film in 8 mm breiten Film).
Mit diesem Trenngerät wird nach erfolgter Entwicklung 2x8 mm / DS 8 der Länge nach in Normal 8 bzw. Super 8 aufgesplittet.
Der Film wird durch ein innen liegendes Walzenpaar aus Edelstahl getrennt.
Nur für ACETAT-Filme!
Für POLYESTER nicht geeignet!
Die LOMO - Filmsplitter waren und sind die besten ihrer Art für den "Klein-Anwender" und wurden bis ca. 1986 in der SU hergestellt.
Das innenliegende Walzenpaar musste beim Einbau genau justiert werden. Leider war dies in den ausgehenden 80er Jahren kaum noch der Fall. Nachdem wir zu Beginn der 90er Jahre die restlichen Lagerbestände übernommen hatten, musste jeder Splitter einzeln zerlegt werden.
Die Walzenpaare mussten neu geschliffen und wieder einjustiert werden.
Für Rohfilm nicht geeignet!
Fertig entwickelter, fixierter und getrockneter Film hat eine relativ harte Fläche. Dafür ist dieser Splitter für kleine Längen (ca. 30 m.) konzipiert.
Roh-Film hat dagegen eine relativ weiche Beschichtung (Suspension) auf einem Trägermaterial. Bei häufigen Schneiden von Roh-Film würden sich bei diesem Splitter mikroskopisch kleine Grate dieser Suspension bilden (ähnlich Wachs), welche in die Zwischenräume der Walzenpaare gelangen. Die Walzen verkanten und blockieren. Der Film wird nicht mehr geschnitten sondern "gequetscht". Die Schnittkanten wären unsauber. Der Film z.B. reduziert in Super 8, kann nicht sauber in der Kassette laufen. Es kommt zu den bekannten Kassettenklemmern!
Der LOMO-Filmsplitter ist zur gelegentlichen Verwendung von selbst entwickelten 10 m. Spulen 2 x 8 mm oder DS 8 erdacht worden. Für das Splitten von größeren Mengen Roh-Film ist das Gerät einfach nicht gut genug. Dazu werden freilaufende Ober- und Untermesser aus gehärteten Stählen benötigt (z.B. WIDIA o.ä.).
Für ca. 30 m. bis 50 m. mag es funktionieren.
Aber dafür geben wir keine Gewährleistung!
Zum Trennen von 2x8mm /DS 8 (von 16 mm breiten Film in 8 mm breiten Film).
Mit diesem Trenngerät wird nach erfolgter Entwicklung 2x8 mm / DS 8 der Länge nach in Normal 8 bzw. Super 8 aufgesplittet.
Der Film wird durch ein innen liegendes Walzenpaar aus Edelstahl getrennt.
Nur für ACETAT-Filme!
Für POLYESTER nicht geeignet!
Die LOMO - Filmsplitter waren und sind die besten ihrer Art für den "Klein-Anwender" und wurden bis ca. 1986 in der SU hergestellt.
Das innenliegende Walzenpaar musste beim Einbau genau justiert werden. Leider war dies in den ausgehenden 80er Jahren kaum noch der Fall. Nachdem wir zu Beginn der 90er Jahre die restlichen Lagerbestände übernommen hatten, musste jeder Splitter einzeln zerlegt werden.
Die Walzenpaare mussten neu geschliffen und wieder einjustiert werden.
Für Rohfilm nicht geeignet!
Fertig entwickelter, fixierter und getrockneter Film hat eine relativ harte Fläche. Dafür ist dieser Splitter für kleine Längen (ca. 30 m.) konzipiert.
Roh-Film hat dagegen eine relativ weiche Beschichtung (Suspension) auf einem Trägermaterial. Bei häufigen Schneiden von Roh-Film würden sich bei diesem Splitter mikroskopisch kleine Grate dieser Suspension bilden (ähnlich Wachs), welche in die Zwischenräume der Walzenpaare gelangen. Die Walzen verkanten und blockieren. Der Film wird nicht mehr geschnitten sondern "gequetscht". Die Schnittkanten wären unsauber. Der Film z.B. reduziert in Super 8, kann nicht sauber in der Kassette laufen. Es kommt zu den bekannten Kassettenklemmern!
Der LOMO-Filmsplitter ist zur gelegentlichen Verwendung von selbst entwickelten 10 m. Spulen 2 x 8 mm oder DS 8 erdacht worden. Für das Splitten von größeren Mengen Roh-Film ist das Gerät einfach nicht gut genug. Dazu werden freilaufende Ober- und Untermesser aus gehärteten Stählen benötigt (z.B. WIDIA o.ä.).
Für ca. 30 m. bis 50 m. mag es funktionieren.
Aber dafür geben wir keine Gewährleistung!